Musikwirtschaftsexport

Um Hamburger Musikunternehmen beim Aufbau oder der Ausweitung ihrer internationalen Geschäftsbeziehungen unterstützen, führt Hamburg Music Geschäftsanbahnungs- und Markterkundungsreisen durch. Dies sind projektbezogene Fördermaßnahmen im Rahmen eines Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland.

 

Geschäftsanbahnungsreise Kolumbien 2022 

Im Spätherbst 2022 führte die AHK Kolumbien im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemeinsam mit dem Kooperationspartner Hamburg Music eine Geschäftsanbahnungsreise nach Kolumbien durch. Das Programm fand vom 28.11.-02.12.2022 in Kolumbien statt. Die Reise ist eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen des Markterschließungsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland (KMU). Ziel des Projekts war es, deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Musik- und Veranstaltungswirtschaft bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung des Absatzmarktes Kolumbien zu unterstützen. 

Ausführliche Informationen zum Programm finden sich in diesem Informationsblatt

 

Warum Kolumbien?

Die Musikindustrie sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft Kolumbiens sind seit einigen Jahren stärker als traditionell starke Produkte wie der Kaffee. Das kolumbianische Institut für wirtschaftliche Statistiken DANE verzeichnete für 2021 einen Anstieg von 33% bei den künstlerischen Dienstleistungen. Die Einnahmen aus Musikverkäufen sind seit 2014 stetig gestiegen, was vor allem auf das Wachstum des Streaming zurückzuführen ist. Das kolumbianische Kulturministerium hat in ganz Kolumbien den Aufbau eines nationalen Musikplans gefördert. Dieser Plan möchte die Musikbranche und -kultur durch Aus- und Weiterbildung, Bereitstellung von Instrumenten und Ressourcen, Unternehmensförderung und dem Aufbau von Distributionsnetzwerken unterstützen. Die Großstädte Bogotá und Medellín sind als Mitglieder des Verbunds “Ciudades Creativas de la Música de la UNESCO“ wichtige Standorte für die Durchführung größerer internationaler Veranstaltungen, Messen und Events. Hierbei ist die kolumbianische Hauptstadt der erste Anlaufpunkt für ausländische Direktinvestitionen im Bereich der Kultur- und Musikwirtschaft in Lateinamerika, noch vor Städten wie São Paulo oder Buenos Aires. In Kolumbien belaufen sich die Einnahmen allein aus Live-Musik auf rund 48 Mio. EUR. Hiervon konzentrieren sich 59 % der Einnahmen auf Bogotá. Zudem werden hier 79 % der nationalen Wertschöpfung der phonographischen Industrie erwirtschaftet. 

 

Bisherige Reisen: 

Geschäftsanbahnungsreise Japan 2022 

Im Frühjahr 2022 führte die AHK Japan im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Geschäftsanbahnungsreise nach Japan durch. Das Programm fand am 01.03. pandemiebedingt digital und vom 28.03.-01.04.2022 vor Ort in Tokio als Teil einer projektbezogenen Fördermaßnahme im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU statt. Ziel des Projekts war es, deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Musikwirtschaft bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung des Absatzmarktes Japan zu unterstützen. Ausführliche Informationen zum Programm finden sich in diesem Informationsblatt.

Geschäftsanbahnungsreise Brasilien 2022 

Vom 7.-11. März 2022 hat die AHK São Paulo im Auftrag des BMWi gemeinsam mit der Kooperationspartnerin Hamburg Music eine Geschäftsanbahnungsreise nach Brasilien durchgeführt. Unternehmen aus der deutschen Musik- und Veranstaltungswirtschaft, darunter auch einige Hamburg Music Mitglieder, hatten dabei die Möglichkeit Einblicke in den brasilianischen Musikmarkt zu sammeln, Branchenkontakte zu knüpfen und Unternehmen zu besuchen, darunter Atração Fonográfica, Mills Records und Sua Música.

Die Reise war eine projektbezogene Fördermaßnahme im Rahmen eines Markterschließungsprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für kleine und mittlere Unternehmen aus Deutschland. Weitere Projektpartner*innen sind das Reeperbahn Festival, das Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft München und die Berlin Music Commission.

Ausführliche Informationen zum Programm finden sich in diesem Informationsblatt

Geschäftsanbahnungsreise Japan 2019 

Eine Delegation von Vertreter*innen der deutschen Musikbranche reiste im Herbst 2019 nach Japan, um in Tokio künstlerische und unternehmerische Kontakte zu knüpfen und sich über Marktchancen und Potenziale zu informieren. Die Markterkundungsreise wurde im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für kleine und mittelständische Unternehmen durchgeführt und fand vom 28.10. bis zum 1.11.2019 statt. Auf dem Programm der fünftägigen Reise standen unter anderem ein Besuch bei der Musikmarktmesse Tokyo International Music Market (TIMM), Firmenbesuche bei Unternehmen der Musikwirtschaft Tokios, eine Präsentationsveranstaltung der deutschen Teilnehmer*innen vor Vertreter*innen der japanischen Musikwirtschaft, diverse Networking-Events sowie mehrere Konzerte. Zu den teilnehmenden deutschen Unternehmen gehörten die Künstler*innen- und Konzertagentur Michow Concerts, die Independent-Label und Musikdienstleister Sounds Of Subterrania und Euphorie, die Bookingagentur Redlionmusic, der Veranstalter Akiba Dreams GmbH, das Tonstudio German Wahnsinn, die Musikproduktions- und Künstler*innenmanagementfirma R.O.T. sowie das Label/Verlag/Management-Agentur Mesanic Music.

 

Fotos: privat