Beschäftigung von Geflüchteten
Kontakt für Infos zur Arbeit mit Geflüchteten: norman.mueller@musikwirtschaft.org
Unternehmen aus der Hamburger Musikwirtschaft, die Geflüchtete beschäftigen möchten, steht die IHM gemeinsam mit dem Unternehmensservice der Anlaufstelle „W.I.R. – Work and Integration for Refugees“ beratend zur Seite. W.I.R. bietet für Geflüchtete und Betriebe eine umfangreiche Beratung, Betreuung und Unterstützung an – mit dem Ziel, erwerbsfähige Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive möglichst schnell in Praktikum, Ausbildung und Beschäftigung zu integrieren. Der Unternehmensservice von W.I.R. berät und unterstützt interessierte Betriebe. Er nimmt Angebote und Bedarfe der Betriebe auf, um schnell und unkompliziert den Kontakt zu den Geflüchteten herzustellen.
Solltet Ihr also Interesse haben, hochmotivierten Geflüchteten einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz oder ein Praktikum anzubieten: weiter unten auf dieser Seite haben wir Euch Info-Material zusammengesammelt, und wir stellen gerne den Kontakt zu W.I.R. her.
Was „W.I.R. – Work and Integration for Refugees“ Euch bieten kann:
- Bereitstellung von Info-Material
- Kostenlose individuelle Beratung
- Aufzeigen von Fördermöglichkeiten* bei Ausbildungen und Arbeitsverträgen
- Kostenlose Durchführung eines In-House-Infotags in Eurem Unternehmen (unabhängig von der Unternehmensgröße)
- „Bewerbertag“ in den Räumlichkeiten des W.I.R. (für Unternehmen mit großem Personalbedarf)
- Ausländerrechtliche Beratung für juristische Fragen
*Ein Beispiel für eine Ausbildungs-Fördermöglichkeit ist die Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ), die einer Ausbildung vorgeschaltet wird und den Vorteil hat, dass der Geflüchtete im Betrieb die Praxis erlernt, aber auch schon die Berufsschule besucht. Die EQ kann auf die Ausbildung angerechnet werden und wird von der Agentur für Arbeit mit mtl. 231 EUR + Sozialabgaben gefördert. Mehr Infos hier. Es gibt etliche weitere Fördermöglichkeiten. Bitte kontaktiert uns für entsprechende Infos!
Kontakt für Infos zur Arbeit mit Geflüchteten: norman.mueller@musikwirtschaft.org
Links:
- Leitfaden zu Arbeitsmarktzugang und -förderung für Flüchtlinge
- Informationen zur Erfordernis einer Arbeitserlaubnis bzw. einer Zustimmung zur Beschäftigung für ein Praktikum für Personen mit Duldung oder Aufenthaltsgestattung
- Flüchtlinge in den Arbeitsmarkt! Praxis-Leitfaden für Unternehmen
- Kurzübersicht „Praktika“ für Asylbewerber und geduldete Personen
- Informationen zur Betrieblichen Einstiegsqualifizierung (EQ)