AI Unplugged Talk & Demo der besten Tools für die Branche

AI Unplugged Talk & Demo der besten Tools für die Branche  

26.06.2025 10:00 – 12:15 Uhr 

HAY LOFT: Schanzenstraße 12a, 20357 Hamburg (nicht barrierefrei)

 

ZUR ANMELDUNG 
Ihr seid erst angemeldet, wenn ihr von uns eine Bestätigungsmail erhaltet. 

(Alle Trainings finden in Kleingruppen mit 10–15 Teilnehmenden statt. Die Plätze sind begrenzt – first come, first served.) 

 

AI Unplugged – Die Diskussionsrunde 
In dieser Session steht nicht die Theorie, sondern der ehrliche Austausch im Mittelpunkt: Wo hakt es beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz? Welche Herausforderungen begegnen euch in der Praxis und welche Tipps und Tricks könnt ihr vielleicht schon teilen? 
Unter der Moderation von Frank Leffler wollen wir voneinander zu lernen – nicht über perfekte Strategien, sondern über reale Hürden, Learnings und pragmatische Wege, sie zu überwinden. 
Ob ihr bereits erste Schritte mit KI geht oder schon tiefer drinsteckt: Bringt eure Fragen, Fallstricke und Aha-Momente mit – und nehmt neue Perspektiven mit nach Hause. 

 

KI-Toolcheck: Demo der besten Tools für die Branche  

KI-Tools verändern Arbeitsweisen in der Musikbranche grundlegend – aber wie praktikabel sind diese KI-Tools und schaffen sie einen echten Mehrwert? Im Rahmen eines von YouTube geförderten Forschungsprojekts am SMIX.LAB der Popakademie Baden-Württemberg werden aktuelle KI-Tools für die Musikindustrie recherchiert und evaluiert. In dieser Session stellen die Projektbeteiligten Peter Meister und Tim Fischböck ausgewählte Anwendungen – von der Musikproduktion, zur Analyse bis zum Rights Management – und ihre Potenziale für die Praxis vor. 

 

Verpflegung:  
Für Getränke und ein paar Snacks ist gesorgt. 

 

Zielgruppe:  Für alle aus der Musikwirtschaft, die neue Tools kennen und verstehen möchten, Erfahrungen austauschen und den praktischen Umgang mit KI vertiefen möchten – unabhängig vom Vorwissen. 

 

Referent*innen: 

Frank-Peter Leffler, Kontor New Media 
Frank-Peter Leffler ist Director Music & Audio bei Kontor New Media und verantwortet dort die strategische Entwicklung des Musikbereichs. Zuvor war er unter anderem bei Zebralution, iTunes und Warner Music tätig und bringt umfassende Erfahrung im Vertrieb und Marketing mit. Mit dem Einfluss von Medien und Technologien auf gesellschaftliche Entwicklungen befasst er sich schon seit seinem Studium in Medien- und Kulturwissenschaft und ergänzt so seine Praxiserfahrungen gern mit Perspektiven und Theorien aus früheren Disruptionsprozessen, um zu versuchen, Hype und Realität in Balance zu bringen.

Peter Meister & Tim Fischböck, Popakademie 
Peter und Tim studieren Music & Creative Industries an der Popakademie Baden-Württemberg und forschen hier u.a. zu KI Tools. Peter bringt Erfahrung als Junior-Projektmanager bei FLAD&FLAD und aus dem A&R/Live-Bereich bei LUCKY BOB mit. Tim war im PR-Team von popup-records in Hamburg und im Key Account Management bei Universal Music Germany in Berlin tätig.