Recap: Hamburg Music @ RBF 2025

Mit seiner zentralen Lage mitten im Festivalgeschehen war das Hamburg Haus auch in diesem Jahr ein Publikumsmagnet – sowohl für Fach- als auch für Konzertbesucher*innen. Von Mittwochmittag bis Freitagabend herrschte im Häkken und in der Alten Liebe durchgehend Hochbetrieb: vom politischen „Soundcheck“ bis zu zahlreichen Showcases und Receptions.

Im „Soundcheck“-Panel ging es um Hamburgs Image auf nationaler und internationaler Bühne sowie um Strategien für die Zukunft. 

Das Hamburg Haus war Bühne für insgesamt 18 Musik-Acts sowie für zahlreiche hochkarätige Speaker*innen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung - darunter auch Dr. Carsten Brosda, Senator für Kultur und Medien in Hamburg. 

Die Matchmakings mit internationalen Delegationen waren restlos ausgebucht und boten hervorragende Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen und Kooperationen anzustoßen.

Das Showcaseprogramm wurde gemeinsam mit Partner*innen wie Backseat PR, dem Music Cities Network, Fortyfy Music, DevilDuck Records und Music Futures UK gestaltet.

Zusätzlich war Hamburg Music im Festival Village mit der Careers Corner vertreten, wo Besucher*innen unter anderem per VR-Brille Einblicke in verschiedene Berufsbilder der Musikbranche erhielten.

Dies waren nur einige Hamburg-Music-Highlights beim diesjährigen Reeperbahn Festival. Ein besonderer Dank gilt allen Partner*innen und Besucher*innen und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Fotos: Thomas Ertmer