Hamburg Music Boost
Mit dem Programm Hamburg Music Boost wurde für die Akteur*innen der Hamburger Musikwirtschaft eine einzigartige Möglichkeit geschaffen, vollständig bezuschusste (berufliche) Qualifizierungsmaßnahmen zu nutzen.
Die Corona-Pandemie hatte insbesondere für die Musikwirtschaft weitreichende Konsequenzen. Vor allem der Livemusiksektor war vielfach von Totalausfällen betroffen, sein Kollaps hatte negative Auswirkungen auf das gesamte musikwirtschaftliche Ökosystem. Damit einhergehend wurde deutlich, dass die veränderten Arbeits- und Produktionsbedingungen neue Herausforderungen für Musikunternehmen, ihre Angestellten und Selbständige mit sich brachten, die für eine nachhaltige Krisenbewältigung und anhaltende Widerstandsfähigkeit bewältigt werden mussten. Berufliche Weiterbildungen waren der Schlüssel dazu.
Hier setzte Hamburg Music Boost an. Das Programm bot individuelle Qualifizierungsmaßnahmen und berufliche Weiterbildungen für Angestellte, Führungskräfte und (Solo-)Selbstständige der Hamburger Musikbranche. Neben allgemeinen Angeboten wurden im Anschluss an regelmäßige Bedarfsanalysen passgenaue Angebote für die Unternehmen und ihre Mitarbeiter*innen sowie für Selbständige konzipiert und bereitgestellt.
Das Programm Hamburg Music Boost wurde als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert sowie im Rahmen des Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS umgesetzt.
