Jahresrückblick Hamburg Music 2024

  • JAN

    Januar 2024

    Neue Mitglieder

    Stolze 14 Neumitglieder konnten wir in unserem Jubiläumsjahr verzeichnen, so dass unsere Mitgliederzahl auf fast 150 Unternehmen gewachsen ist. Schön, dass Ihr alle dabei seid!

    Januar 2024

    Fachkräfteprogramm und Webportal "Music Business Careers"

    Ein Herzstück unseres Ende 2023 gelaunchten Fachkräfteprogramms ist unser Webportal musicbusiness.careers, das ausführliche Informationen über Berufsbilder und Ausbildungswege in der Musikbranche bereitstellt und eine zentrale Anlaufstelle für Interessierte im gesamten deutschsprachigen Raum bietet, die ihre Karriere in unserer Branche starten oder weiterentwickeln möchten. Launch der Webseite war im Januar; weitere Programmbausteine wurden im Laufe dieses Jahres umgesetzt. Unser umfangreiches Maßnahmenpaket, unterstützt durch die Hamburger Behörde für Kultur und Medien, zielt darauf ab, die Attraktivität Hamburgs als Musikarbeitsplatz zu stärken und die musikkulturelle Landschaft zu erhalten.

    © Hamburg Music

    Januar 2024

    ESNS 2024

    Wie schon im Vorjahr waren wir mit einer Delegation von Hamburger Musikunternehmen beim ESNS 2024 in Groningen. Dort gab's auch wieder eine Hamburg Music Reception, zu der wir gemeinsam mit zahlreichen Mitgliedsunternehmen geladen haben. Zudem waren wir mit Speaker*innen auf Podiumsdiskussionen vertreten.

  • FEB
    © Hamburg Music

    Februar 2024

    Markterschließungsreise Südafrika

    Im Februar 2024 haben wir eine Geschäftsanbahnungsreise nach Südafrika umgesetzt. Ziel war es, Akteur*innen aus der deutschen Musik- und Eventbranche mit zu ihnen passenden Musikunternehmen des Zielmarkts zu verknüpfen. Auf dem Programm standen unter anderem Unternehmensbesuche, Paneldiskussionen, Präsentationsveranstaltungen und Networking Events in Johannesburg und Kapstadt.

  • Mär
    © Miguel Murrieta

    März 2024

    Hamburg Music @ SXSW 2024

    Im März waren wir bei 2 Showcase-Festivals vertreten - zuerst beim SXSW in Austin, Texas, wo wir an der Planung und Produktion der "German Music @ SXSW"-Showcases, Networking Events und B2B-Programme beteiligt waren (im Auftrag der Initiative Musik). Außerdem haben wir Musikbranchenprofis aus der ganzen Welt zu unserer "Reeperbahn Hamburgers" Reception im Livemusikclub "Shangri La" eingeladen. Hamburger treffen beim Hamburgeressen - eine mittlerweile über 10-jährige SXSW-Tradition, die auch dieses Jahr wieder für ein volles Haus gesorgt hat. Die Reception haben wir gemeinsam mit dem Reeperbahn Festival und Keychange veranstaltet.

    © Hamburg Music

    März 2024

    Neue "Inspiration Information"-Seminare

    Auch 2024 konnten wir viele kostenfreie Workshops und Seminare im Rahmen unserer Weiterbildungsreihe “Inspiration Information” anbieten, unter anderem zu Themen wie “TikTok als Karrierebooster“ oder “Konfliktprävention und -lösung“. Neben zahlreichen Online-Workshops haben wir auch Live-Sessions bei Branchen-Events durchgeführt, beispielsweise beim m4music-Festival in Zürich.

  • Apr
    © Hamburg Music

    April 2024

    Music Market Mission France/Germany

    Im April konnten wir 9 Hamburger und 5 Münchner Musikfachleuten im Rahmen unserer “Music Market Mission – France/Germany” einen Deepdive in den französischen Markt ermöglichen. In Kooperation mit dem Centre national de la musique (CNM), dem Goethe Institut Paris und dem Kompetenzteam Kultur- und Kreativwirtschaft München fand vor Ort in Paris ein vielfältiges zweitätiges Programm zur Außenwirtschaftsförderung in Frankreich statt.

    © Hamburg Music

    April 2024

    Hamburg Music @ c/o pop 2024

    Auch bei der c/o pop in Köln waren wir in diesem Jahr erneut vertreten. Ein Höhepunkt war die Session “Supercharging Creativity, powered by GenAI”, die wir im Rahmen unseres MBSS-Alumniprogramms “Inspiration Information” angeboten haben. Außerdem haben wir ein Netzwerktreffen für unsere Alumni und die FLINTA*-Netzwerke von MEWEM, MusicWomenGermany und musicNRWwomen veranstaltet.

  • Mai
    © Claudia Höhne

    Mai 2024

    Runder Tisch “Nachtleben und Nachbarschaft”

    Die Raumsituation für Kreativschaffende und -unternehmen hat sich in diesem Jahr weiter zugespitzt, wodurch dringend neue Lösungsansätze gefragt sind. Eine Antwort darauf ist der im Mai 2024 ins Leben gerufene Runde Tisch “Nachtleben und Nachbarschaft“. Mehrmals im Jahr werden dort Themen wie kultursensible Stadtentwicklung, die Schaffung und Sicherung von Flächen für Clubs, Konfliktmanagement zwischen Musikstätten und Anwohnern sowie die Anerkennung von Clubs als Kulturorte diskutiert. Hamburg Music ist eine der Organisationen, die auf Einladung der Behörde für Kultur und Medien am Runden Tisch teilnehmen.

  • JUN
    © Julia Duarte

    Juni 2024

    Neuer Vorstand für Hamburg Music

    Im Rahmen unserer jährlichen Mitgliederversammlung wurde Agnes Chung (musicube) neu ins Vorstandsteam gewählt. Die Veranstaltung fand am 17. Juni im Mojo Club an der Reeperbahn statt. Pia Hoffmann (Pia Hoffmann Music Supervising) verließ den Vorstand, während die bisherigen Vorstandsmitglieder Christoph Becker (BASS Musik Produktion), Leif Nüske (Mojo Club), Kerstin Schnitzler (Stage Entertainment), Alexander Schulz (RBX GmbH), Nicola Tyszkiewicz (FamilyHouse Production) und Christian Wiesmann (FKP Scorpio Konzertproduktionen) für zwei weitere Jahre in ihrem Amt bestätigt wurden.

    Juni 2024

    Mitgliedschaft im MCN-Vorstand

    Seit Juni ist Hamburg-Music-Geschäftsführer Timo Vorstandsmitglied beim Music Cities Network. Das MCN wurde 2016 von Sound Diplomacy und Hamburg Music initiiert und - nach fünf Jahren unter dem Dach und mit Unterstützung von Hamburg Music - 2021 offiziell als eigenständiger Verein gegründet. Mitgliedsstädte sind Aalborg, Aarhus, Bergen, Berlin, Brüssel, Düsseldorf, Göteborg, Groningen, Hamburg, Manchester, Reykjavik, Sydney, Valencia und Vilnius.

  • JUL

    Juli 2024

    Neue Förderrunde beim HMI Export Program

    Kleine und mittlere Musikunternehmen aus Hamburg konnten sich auch 2024 wieder auf Zuschüsse im Rahmen von “Hamburg Music International” (HMI) bewerben, was vielfach in Anspruch genommen wurde. Das HMI Export Program fördert Export- und Importvorhaben von kleinen und mittleren Hamburger Musikunternehmen, um die musikwirtschaftliche Erschließung ausländischer Zielmärkte zu unterstützen.

  • AUG

    August 2024

    Hamburg Music Lunch

    Snacks und Schnacks: Unser Mittagsstammtisch hat auch in diesem Jahr wieder diverse Mitglieder in Restaurants wie Madame Hu und den Kokomo Noodle Club gelockt, um sich beim agendafreien Schlemmen kennenzulernen und auszutauschen.

  • SEP
    © Thomas Ertmer

    September 2024

    MBSS

    Die Music Business Summer School konnte in diesem Jahr einen Teilnahmerekord verzeichnen: 65 aus 115 Bewerber*innen aus 12 Bundesländern und der Schweiz nahmen an unserem renommierten Weiterbildungsprogramm teil. In drei parallel laufenden Seminarsträngen und den übergreifenden Sessions ging es unter anderem um Förderlandschaften, Nachhaltigkeitsprojekte und Social-Media-Algorithmen.

    © Thomas Ertmer

    September 2024

    Hamburg Haus @ RBF

    Neue Doppel-Location und volles Programm beim Hamburg Haus 2024: Im Häkken und in der Alten Liebe St. Pauli standen am Mittwoch und Donnerstag des Reeperbahn Festivals neben dem traditionellen Empfang “Soundcheck Hamburg” unter anderem auch zwei Matchmakings mit estnischen und französischen Delegationen sowie gleich vier Showcases (Backseat, Golden Gate / LuckyOrNot, Music Cities Network, Schubert Music) auf dem Programm.

  • OKT
    © Hamburg Music

    Oktober 2024

    Quereinstiegsprogramm

    Als Teil unserer Fachkräfteinitiative haben wir im Oktober ein spezielles Programm für Quereinsteiger*innen in die Musikwirtschaft lanciert. In Seminaren, Präsentationen und Expert*innen-Talks erhielten die Teilnehmenden fundiertes Wissen über die Branche und wertvolle Einblicke in die zentralen Bereiche Recorded Music, Music Publishing und Live Entertainment. Eine weitere Ausgabe wird es im Frühjahr 2025 geben.

    © Sindre Kinnerød

    Oktober 2024

    MI-RAP

    Das erste Jahr unseres dreijährigen Projekts zur Stärkung der Musikwirtschaft im Ostseeraum liegt erfolgreich hinter uns. Im Mittelpunkt standen der transnationale Austausch zu Herausforderungen und Best Practices sowie die Entwicklung von Lösungen in den Bereichen Fachkräfte, Weiterbildung, Innovation und Nachhaltigkeit. Höhepunkte waren unsere Treffen im April in Riga und im Oktober in Oslo. Im zweiten Jahr starten wir nun die Pilotierung: In Hamburg richten wir den Fokus auf Künstliche Intelligenz und Quereinstieg in die Branche.

  • NOV
    © Louisa Schwope

    November 2024

    20 Jahre Hamburg Music

    2024 ist unser Jubiläumsjahr: Seit 20 Jahren gestalten wir den Musikwirtschaftsstandort Hamburg erfolgreich mit. Höhepunkt der Feierlichkeiten war unsere große Jubiläumsgala, zu dem wir am 13. November über 600 Gäste in der neuen Georg-Elser-Halle begrüßen konnten. Neben Mitgliedern, Freund*innen und Wegbegleiter*innen kamen auch Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung, um mit uns zu feiern.

    © Hamburg Music

    November 2024

    Music Market Mission: Italy

    Im November ermöglichte eine von uns organisierte Trade Mission nach Mailand den Teilnehmenden tiefe Einblicke in den italienischen Musikmarkt. Durch detaillierte, marktspezifische Informationen wurden den Delegationsteilnehmenden nicht nur neue Geschäftsmöglichkeiten in Italien aufgezeigt, sondern auch wertvolle Einblicke in die lokalen Strukturen und Besonderheiten vermittelt.

  • DEZ

    Dezember 2024

    Mitgliedschaft im Medienrat Hamburg/Schleswig-Holstein

    Seit dem Dezember 2024 sind wir – in Gestalt unseres Geschäftsführers Timo Wiesmann – Mitglied im Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein. Der Medienrat entscheidet unter anderem über Zulassungen, Zuweisungen von Übertragungskapazitäten, stellt Verstöße fest und entscheidet über Aufsichtsmaßnahmen und Ordnungswidrigkeiten. Außerdem beschließt er über Maßnahmen zur Förderung des nichtkommerziellen lokalen Hörfunks.