Branchenimpuls "KI und Musik" am 10. Februar
Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf die Musikwirtschaft? Dieser Frage widmen wir uns beim Branchenimpuls KI & Musik „Wie KI die Musikwirtschaft revolutioniert“ und bieten Unternehmen, ihren Mitarbeiter*innen und Solo-Selbstständigen aus der Hamburger Musikwirtschaft die Möglichkeit, sich auf der Veranstaltung auszutauschen, neue Perspektiven zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen.
David Stammer wird in seiner Keynote die weitreichenden Auswirkungen der KI auf die Musikbranche skizzieren und dabei insbesondere auf die Bereiche Musikproduktion, Label- und Verlagsarbeit sowie erste Innovationen in der Live-Branche eingehen. David Stammer ist Dozent (KI & Musik, Digitales Musikmarketing, Innovationsmanagement) an der Popakademie Baden-Württemberg und promoviert zu KI-generierter Musik an der Technischen Universität Wien. Er beschäftigt sich mit dem Einfluss von Zukunftstechnologien auf die Musikbranche und vermittelt dies in Vorlesungen, Studierendenprojekten, Vorträgen und als Autor. Als Projektmanager und Kurator verantwortet David Stammer das Future Music Camp, eine zweitägige Konferenz in Mannheim, die sich 2023 mit den Auswirkungen generativer KI auf die Musikbranche beschäftigt hat. Daneben ist er als freischaffender Musikproduzent, Trompeter und DJ tätig.
Im Anschluss präsentieren zwei Branchenexpert*innen ein praxisnahes Best Practice-Beispiel und liefern Impulse, wie KI-Technologien die Musikwirtschaft bereits heute prägen und in Zukunft weiter transformieren werden.
Mit dabei:
Stefanie Moser, Research and Communication Specialist bei der GEMA, wird in ihrem Impulsvortrag folgende Punkte erörtern:
Kurzer Marktüberblick
Überblick über den Markt und die Aktivitäten der GEMA im Bereich KI
Interne Nutzung von KI bei der GEMA
Einblick in die interne Nutzung von KI bei der GEMA zur Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen.
KI und GEMA allgemein
Haltung der GEMA zu KI, wofür setzt die GEMA sich ein?
Frank-Peter Leffler, Director Music & Audio bei Kontor New Media wird folgende Punkte beleuchten:
- Chancen und Herausforderungen
Überblick über den Einfluss von KI im Musikvertrieb - Anwendungsbereiche von KI
- Einblicke in die interne Nutzung von KI bei KNM und deren Partner*innen zur Optimierung von Arbeitsprozessen
Zeit zum Netzwerken und Austauschen gibt es im Anschluss an die Vorträge. Der Eintritt kostet 10,00 € zzgl. Eventbrite-Servicegebühr (1,20 €) und Steuern (2,13 €). Getränke und Fingerfood sind im Preis enthalten.
Der Branchenimpuls KI & Musikwirtschaft wird in Kooperation mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft im Rahmen des von Interreg Baltic Sea Region geförderten Projekts MI-RAP veranstaltet.
Hier geht's zur Anmeldung!