MI-RAP: Neue Pilotprojekte für Hamburgs Musikwirtschaft

MI-RAP:  Neue Pilotprojekte für Hamburgs Musikwirtschaft 

Hamburger Musikunternehmen haben ab sofort die Gelegenheit, an neuen Pilotprojekten zu den zentralen Zukunftsthemen Innovation und Künstliche Intelligenz teilzunehmen. Initiiert von Hamburg Music im Rahmen des EU-Projekts MI-RAP, zielen diese Angebote darauf ab, die lokale Musikwirtschaft für aktuelle und kommende Herausforderungen zu stärken. 

Die Programme im Überblick:

1. Innovation Coaching Programm – Bewerbung ab jetzt bis 21.05. möglich 
Das Coaching unterstützt Musikunternehmen dabei, ihre eigenen Innovationspotenziale zu entdecken und konkrete Schritte in Richtung Veränderung zu gehen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die bereit sind, neue Ansätze zu verfolgen und nachhaltig zu integrieren – ob in der Unternehmensstrategie, in der Teamarbeit oder bei Produkten. Ihr müsst nicht wissen, wo ihr ansetzen sollt – wir helfen euch, Innovationspotenziale zu erkennen und geben euch passende Tools und Methoden mit auf den Weg.
Mehr Infos 

2. AI@Work – KI-Training für die Musikwirtschaft  
Das KI-Trainingsprogramm AI@Work soll der Musikwirtschaft praxisnah den Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz ermöglichen. In kompakten Workshops vermitteln wir konkrete Anwendungsbeispiele – von Kommunikation über Video- und Bildtools bis hin zu Live-Entertainment, Datenanalyse und Prompting. Das erste Training in dieser Reihe findet am 21.05. 14:00 – 18:00 Uhr mit Meike Quentin im SPACE statt und ist bereits ausgebucht! Weitere Termine werden in Kürze bekannt gegeben.  
Mehr Infos 

3. KI in der Musikwirtschaft – Networking Events  
Die Networking-Formate rund um Künstliche Intelligenz in der Musikwirtschaft schaffen Raum für Information und Austausch. In Keynotes, Panels und Best Practices zeigen wir, wie KI heute schon kreativ und wirtschaftlich genutzt wird – immer mit dem Ziel, neue Impulse zu geben und den offenen Dialog in der Branche zu fördern. Am 21.05. geht die Veranstaltung in eine neue Runde. Dieses Mal mit dem EU/AI Act mit Marco Erler am 21.05. um 18:30 Uhr im SPACE.  
Mehr Infos 

Das Projekt MI-RAP wird durch das EU-Programm Interreg Baltic Sea Region kofinanziert. Weitere Infos zum Gesamtprojekt MI-RAP gibt es hier.